Gesundheit und Pflege
Unser Weiterbildungsangebot im Bereich Gesundheit und Pflege
Über die Suche finden Sie alle Kurse aus dem aktuellen Angebot an Weiterbildungen im Bereich Gesundheit und Pflege. Eine Übersicht über alle Weiterbildungsangebote in diesem Jahr finden Sie in unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm 2025 (PDF, Größe: 1,9 MB)
Haben Sie Interesse an einem Kurs? Dann nutzen Sie gern das Anmeldeformular auf der Detailseite der einzelnen Kurse oder sprechen uns an!
Ansprechpartnerin:
Sonja Sakolowski
Telefon: 03301 20707-11
Fax: 03301 20707-19
E-Mail: Sonja.Sakolowski@agus.de
- Die Suche ergab 48 Treffer.
- Alle Filter zurücksetzen
Gemeinsam an Ziel - erfolgreiche Kommunikationsstrategien für Teams und Arbeitsgruppen
Bestehende Kommunikationsstörungen zu identifizieren, wertschätzend in allen Ebenen/Hierarchien/Mitarbeiterbereichen zu kommunizieren und neue Wege...
Fortbildungstage für Praxisanleiter gemäß PflAPrV - Konfliktmanagement
Konfliktmanagement im Anleitungsprozess
Kompressionstherapien
Sie lernen als Pflegefachkraft Grundlagen und Formen der Kompressionstherapie kennen. Sie können anschließend Prophylaxen und Kompressionstherapien...
Fortbildungstag für Betreuungsassistenten - Frühling
Damit das Zertifikat Betreuungsassistenz seine Gültigkeit behält, müssen im Jahr mindestens zwei Fortbildungstage nach § 53c SGB XI nachgewiesen...
Fortbildungstage für Praxisanleiter gemäß PflAPrV - Haftung und Delegation
Aktuelle Rechtsgrundlagen in der Praxisanleitung
Gesunde Abgrenzung - Strategien zur Distanzierung von Frust
Vermittlung von Techniken und Strategien zur gesunden Abgrenzung von den negativen Emotionen anderer, um eigene emotionale Stabilität und mentale...
Arbeitsrecht für die mittlere Führungsebene
Für Führungskräfte gibt es eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetz im Arbeitsrecht zu beachten. Diese Seminar unterstützt sie, in...
Fortbildungstage für Praxisanleiter gemäß PflAPrV - Pflegeprozess
Pflegeprozess im Rahmen von praktischen Prüfungen
Fachkräftemangel
Viele Unternehmen in der Pflege leiden unter Fachkräftemangel und befinden sich im ständigen Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern. Die Anzahlt der...
Fortbildungstag für Hygienebeauftragte in pflegerischen Einrichtungen
Als Hygienebeauftragte/r erfüllen Sie eine wichtige Funktion im Rahmen der Infektionsprävention. Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihre...
Vom Mitarbeiter in eine Leitungsposition - Ich geh dann mal in Führung
Ihre Außenwirkung und Wahrnehmung entsprechend persönlicher Perspektiven und Ziele zu einem unverwechselbaren Image zu führen, mehr Sicherheit im...
Praxisanleiter Pflege -berufspädagogische Fortbildung
Praxisanleiter/innen verfügen über die methodisch-didaktischen Kompetenzen, um den Lernprozess von Auszubildenden nach neuesten wissenschaftlichen...
Beratung im Pflegealltag
Mit steigender Lebenserwartung erhöht sich das Risiko für chronische Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Von den Betroffenen und allen Beteiligten...
Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege bei Menschen mit Demenz
Die Fortbildung zum Nationalen Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ hat das Ziel, Pflege(fach)personen...
Professionelle Verabreichung subcutaner Injektionen
Die Fortbildung soll die Teilnehmer/innen dazu befähigen, subcutane Injektionen unter Berücksichtigung rechtlicher und hygienischer Aspekte fachlich...
Fortbildungstag für Betreuungsassistenten - Sommer
Damit das Zertifikat Betreuungsassistenz seine Gültigkeit behält, müssen im Jahr mindestens zwei Fortbildungstage nach § 53c SGB XI nachgewiesen...
Fortbildungstag für Hygienebeauftragte im Rettungsdienst
Der Fortbildungstag zielt darauf ab, den Hygienebeauftragten im Rettungsdienst aktuelles Wissen und praxisorientierte Informationen zu vermitteln, um...
Resillienztraining
Das Hauptziel des LOOVANZ-Konzepts ist es, die Resilienz/ Widerstandsfähigkeit der Teilnehmenden zu fördern, das heißt, die Fähigkeit, mit...
Palliativ Care: Begleitung in der letzten Lebensphase (Grundkurs)
Schwerkranke, Sterbende und Angehörige begleiten
Fortbildungstag für Betreuungsassistenten - Herbst
Damit das Zertifikat Betreuungsassistenz seine Gültigkeit behält, müssen im Jahr mindestens zwei Fortbildungstage nach § 53c SGB XI nachgewiesen...
Schulung zur Erwachsenenreanimation
Wie verhalte ich mich bei einer Reanimation richtig? Diese Frage stellen sich viele Mitarbeiter und hoffen, nie in eine derartige Situation zu kommen....
Fortbildung zur hundgestützen Therapie
Diese Fortbildung ist für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren Hund in einem sozialen, medizinischen, therapeutischen oder pädagogischen Bereich...
Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
Pflegedienstleiter/-innen stehen oft vor der schwierigen Aufgabe, pflegerischen Qualitätsanspruch mit betriebswirtschaftlichen Zielen verbinden zu...
Dienstplangestaltung
Personalmangel, ein hoher Krankenstand und Überstunden sind in der Pflege zu Dauerthemen geworden, das Personalbesetzungscontrolling gewinnt somit...
Erfolgreiche Motivationsstrategien - mit sozialer Kompetenz und emotionaler Intelligenz führen
Mit effektiven Strategien Mitarbeiter als wichtigste Unternehmensressource stärken, führen und anleiten. Denn nur ein motivierter Mitarbeiter fühlt...
Palliativ Care: Begleitung in der letzten Lebensphase (Aufbaukurs 2)
Ethische Entscheidungen
Demenz - eine Herausforderung für die Pflege
Demenz verstehen und Handlungskompetenzen valide anwenden können (als 16 UE zur Fortbildung für Betreuungsassistenten nach § 53c SGB XI...
Wundmodul 6
Ulcus cruris venosum und Ulcus cruris arteriosum, Arbeit an Fallbeispielen und Versorgungsempfehlung
Fortbildungstag für Betreuungsassistenten - Winter
Damit das Zertifikat Betreuungsassistenz seine Gültigkeit behält, müssen im Jahr mindestens zwei Fortbildungstage nach § 53c SGB XI nachgewiesen...
Fortbildungstag für Betreuungsassistenten - Notfälle in der Betreuung
Damit das Zertifikat Betreuungsassistenz seine Gültigkeit behält, müssen im Jahr mindestens zwei Fortbildungstage nach § 53c SGB XI nachgewiesen...
Hygienebeauftragte in pflegerischen Einrichtungen
Für jede Pflegeeinrichtung ist ein Hygienemanagement unerlässlich und unterliegt einer gesetzlichen Bestimmung (§ 11 Abs. 9 Heimgesetz 2001). Im...
Palliativ Care: Begleitung in der letzten Lebensphase (Aufbaukurs 3)
Würdevolle Sterbebegleitung
Das klingt gut - Versteht mich mein gegenüber eigentlich?
Anstehende Meetings, Veranstaltungen, Angehörigen- oder Elterngespräche, Vorträge, Mitarbeiterschulungen, Mitarbeiter- und Konfliktgespräche...
Atemtherapeutische Maßnahmen in der Pflege
Menschen mit chronischen Erkrankungen des Atmungssystems benötigen täglich Atemübungen zur Verbesserung der Lungenventilation. Wie lassen sich...
Palliativ Care: Begleitung in der letzten Lebensphase (Aufbaukurs 4)
Sterben, Tod und Trauer
Arzneimittel - aber sicher!
Arzneimitteltherapiesicherheit bedeutet, die Therapie eines Patienten an jeder Stelle des gesamten Medikationsprozesses fehlerfrei und damit so sicher...
Das neue Notvertretungsrecht
Palliativ Care: Begleitung in der letzten Lebensphase (Aufbaukurs 5)
Selbstfürsorge und Reflexion (als 8 UE zur Fortbildung für Betreuungsassistenten nach § 53c SGB XI anrechenbar)
Expertenstandard Schmerzmanagement
Im täglichen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen sollten die höchsten Qualitätskriterien in der Versorgung zur Anwendung kommen, um so auch...
Expertenstandard Dekubitusprophylaxe
Der „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ dient als zentrale Leitlinie, die auf wissenschaftlich basierten Empfehlungen beruht und...