• 16515 Oranienburg
  • 03301 20707-0
  • info@agus.de

Wundexperte, Kooperation mit TÜV/ICW geplant

Kategorie:
Gesundheit und Pflege
Titel:
Wundexperte, Kooperation mit TÜV/ICW geplant
Ort:
Oranienburg
Dauer (Info):
84 Unterrichtsstunden - auf Anfrage
Preis:
auf Anfrage
Beschreibung:

Zielsetzung

In Deutschland gibt es mehr als 60 Hersteller für Wundauflagen. Die Masse an Produkten und Namen ist nahezu unüberschaubar. Schnell verliert man den Überblick. Die Folgen sind Unsicherheit, Fehlversorgungen, Kostenexplosionen und eine immer unübersichtlichere Produktpalette in den Pflegeeinrichtungen. In diesem Seminar sollen Teilnehmer eine Übersicht über die Arten und am häufigsten angewandten Wundauflagen und deren Einsatzgebiete bekommen.

Inhalte:

  • Was ist eine Wunde; akute und chronische Wunden
  • Entstehungsursachen Wunden
  • chronische Wunden mit Entstehungsursachen (Verstehen der Grunderkrankung)
  • Expertenstandard chronische Wunden, Inhalt und Umsetzung (Expertenstandard
  • Dekubitus als besondere chronische Wunde) – wenn gewünscht
  • Leben mit einer Wunde, Bedürfnisse von Menschen mit Wunden
  • allgemeine Patientenedukation (Schulung, Beratung und Anleitung)
  • spezielle Patientenedukation chronische Wunden (Schulung, Beratung und Anleitung)
  • untypische Wundlokalisationen: Einsatz von Lagerung, Hilfsmittel usw.
  • Wundheilung und Wundheilungsphasen
  • Störfaktoren der Wundheilung
  • Wundbeobachtung (Kriterien)
  • Wundanamnese, Wundassessment und Wunddokumentation inkl. Fotodokumentation
  • Umgang mit Wundschmerz
  • Moderne Wundtherapie (Wundreinigung, Debridement-Arten, Wundspülung, Wundauflagen, Wundrandschutz)
  • Wundauflagen phasengerecht einsetzen,
  • Wunduhr
  • Gesamtüberblick zu den Wundauflagen (anfassen und ausprobieren)
  • Verbandswechsel aseptisch und septisch
  • Umgang mit Wundheilungsstörungen (inkl. Wundheilungsstörung nach chirurgischen Eingriffen)
  • alternative Methoden: VAC-Therapie
  • Versorgen von Drainagen
  • Versorgen von Transplantathaut

Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegekräfte in stationären, teilstationären und vor allem ambulanten Bereichen

Umfang: 84 Unterrichtsstunden in Planung

Dozentin: Denise Schönberg und Kerstin Streichert, Bachelor of Arts Medizinpädagogik, Candidatus Master Medizinpädagogik