Seminar
Arzneimittel - aber sicher!
Gesundheit und PflegeArzneimitteltherapiesicherheit bedeutet, die Therapie eines Patienten an jeder Stelle des gesamten Medikationsprozesses fehlerfrei und damit so sicher wie möglich zu gestalten. Je mehr Beteiligte und je mehr Schnittstellen es im Medikationsprozess gibt, desto anfälliger ist dieser für Sicherheitslücken und damit für Medikationsfehler. Ziel sämtlicher Maßnahmen ist es daher, Medikationsfehler zu erkennen bzw. im Vorfeld zu vermeiden, um arzneimittelbezogene Probleme (ABP) und unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu verhindern. Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine interdisziplinäre Aufgabe. Ziel der Fortbildung ist es das Thema Arzneimitteltherapiesicherheit von pflegerischer Seite in den Fokus zu nehmen, für Medikationsfehler zu sensibilisieren, das Basiswissen über Arzneimittel aufzufrischen und Wege kennenzulernen, wie Arzneimitteltherapiesicherheit im Klinikalltag umgesetzt werden kann.
Inhalte
Arzneimitteltherapiesicherheit als Chance…
Was lässt sich aus CIRS-Fällen lernen?
Arzneimittelanamnese und Entlassmedikation
Arzneimittel stellen – Methoden zur Risikominimierung
Was ist zu beachten bei „besonderen“ Arzneimitteln und bei unterschiedlichen Arzneiformen?
Nebenwirkungen von Arzneimitteln und wichtige Wechselwirkungen im Klinikalltag erkennen
Risikoreiche Situationen im Klinikalltag – Wie verhalte ich mich, wenn… (Beispiele aus der Praxis, Zeit für Ihre Fragen, Diskussion)
Umfang
4 UnterrichtsstundenZielgruppen
- Mitarbeiter*innen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
Termindetails
- 26.11.2025., 12:00 - 15:15 Uhr
Dozent:in
Claudia Herholz
Ansprechpartner:in
- Sonja Sakolowski
Auch interessant
Zercur Grundmodul, Basislehrgang
Ein professionelles Verständnis für geriatrische Arbeit entwickeln.
Wundarten - Wundmodul 5 - Rezertifizierung ICW®
Wundarten im Überblick und aktuelle Versorgungsempfehlungen
Fortbildungstag für Hygienebeauftragte im Rettungsdienst
Der Fortbildungstag zielt darauf ab, den Hygienebeauftragten im Rettungsdienst aktuelles Wissen und praxisorientierte Informationen zu vermitteln, um...
Fortbildungstage für Praxisanleiter gemäß PflAPrV - Haftung und Delegation
Aktuelle Rechtsgrundlagen in der Praxisanleitung
Resillienztraining
Das Hauptziel des LOOVANZ-Konzepts ist es, die Resilienz/ Widerstandsfähigkeit der Teilnehmenden zu fördern, das heißt, die Fähigkeit, mit...
Arbeitsrecht für die mittlere Führungsebene
Für Führungskräfte gibt es eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetz im Arbeitsrecht zu beachten. Diese Seminar unterstützt sie, in...