Seminar
Dienstplangestaltung
Gesundheit und PflegePersonalmangel, ein hoher Krankenstand und Überstunden sind in der Pflege zu Dauerthemen geworden, das Personalbesetzungscontrolling gewinnt somit eine immer größere Bedeutung. Dieses Seminar für Dienstplanverantwortliche vermittelt die notwendigen Kenntnisse für eine moderne und bedarfsgerechte Diensteinsatz- und Dienstausfallplanung im Bereich der ambulanten und stationären Pflege.
Inhalte
Arbeitszeitgesetz und Jugendarbeitsschutzgesetz müssen bei der Dienstplangestaltung berücksichtigt werden
der Dienstplan – fixe und variable Rahmenbedingungen
Urlaub und Ausfälle durch Krankheit einkalkulieren
Planen Sie die Arbeit oder die Freizeit Ihrer Mitarbeiter
Muss ich Überstunden leisten? Wie werden Überstunden abgegolten?
alternative Arbeitszeitmodelle
Umfang
8 UnterrichtsstundenFortbildungspunkte
8Zielgruppen
- Pflegekräfte
- Pflegefachkräfte
- Mitarbeiter*innen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
- Führungskräfte in der stationären Langzeitpflege
Termindetails
- 10.10.2025., 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent:in
Peter Römmlein
Ansprechpartner:in
- Sonja Sakolowski
Auch interessant
Zercur Grundmodul, Basislehrgang
Ein professionelles Verständnis für geriatrische Arbeit entwickeln.
Wundarten - Wundmodul 5 - Rezertifizierung ICW®
Wundarten im Überblick und aktuelle Versorgungsempfehlungen
Fortbildungstag für Hygienebeauftragte im Rettungsdienst
Der Fortbildungstag zielt darauf ab, den Hygienebeauftragten im Rettungsdienst aktuelles Wissen und praxisorientierte Informationen zu vermitteln, um...
Fortbildungstage für Praxisanleiter gemäß PflAPrV - Haftung und Delegation
Aktuelle Rechtsgrundlagen in der Praxisanleitung
Resillienztraining
Das Hauptziel des LOOVANZ-Konzepts ist es, die Resilienz/ Widerstandsfähigkeit der Teilnehmenden zu fördern, das heißt, die Fähigkeit, mit...
Arbeitsrecht für die mittlere Führungsebene
Für Führungskräfte gibt es eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetz im Arbeitsrecht zu beachten. Diese Seminar unterstützt sie, in...