Seminar
Staatliche Kenntnisprüfung in der Pflege
Gesundheit und PflegeSie haben im Ausland (zum Beispiel Philippinen, China, Serbien, Brasilien) eine Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege abgeschlossen und möchten nun in Deutschland als Pflegefachkraft arbeiten? Die AGUS Akademie Oranienburg bietet Ihnen eine Vorbereitung zur Kenntnisprüfung und die Durchführung von Anpassungslehrgängen mit persönlicher und kompetenter Begleitung in Theorie und Praxis an.
Umfang
240 UnterrichtseinheitenInhalte
Zugang:
abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2
Bestätigung der zuständigen Landesaufsichtsbehörde
Vorlegen eines gültigen Defizitbescheides durch die Landesaufsichtsbehörde
Bewerbung:
Bewerbungsanschreiben
tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
Zeugnisse mit Anerkennung über die zuständige Aufsichtsbehörde
vollständige und amtlich beglaubigte Kopie des Personalausweises (mit gültiger Arbeitserlaubnis und Aufenthaltstitel)
Ziel: Der Fachunterricht wird von sehr gut ausgebildeten Fachlehrenden durchgeführt. Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben der aktuellen Gesetzgebung und vermitteln Kenntnisse zur eigenverantwortlichen Arbeit im Gesundheitswesen in Deutschland. Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis werden Sie optimal auf die Kenntnisprüfung vorbereitet. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Kenntnisprüfung erhalten Sie durch die zuständige Aufsichtsbehörde eine Urkunde über die staatliche Anerkennung der Ausbildung im Gesundheitswesen.
Inhalte: Körperpflege, hygienisches Arbeiten, Bewegung und Mobilität, Prophylaxen, Ernährung und Ausscheidung, Schmerzmanagement, Kommunikation und Beratung, Wundmanagement, Arzneimittel, Dokumentation, Rechts- und Gesundheitssystem
Kosten: auf Anfrage, gern beraten wir Sie zum aktuellen Kurs
Zielgruppen
- Mitarbeiter*innen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
Dokumente
Termindetails
- 23.06.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
Dozent:in
Tina Tunk
Ansprechpartner:in
- Sonja Sakolowski
Auch interessant
Zercur Grundmodul, Basislehrgang
Ein professionelles Verständnis für geriatrische Arbeit entwickeln.
Wundarten - Wundmodul 5 - Rezertifizierung ICW®
Wundarten im Überblick und aktuelle Versorgungsempfehlungen
Fortbildungstag für Hygienebeauftragte im Rettungsdienst
Der Fortbildungstag zielt darauf ab, den Hygienebeauftragten im Rettungsdienst aktuelles Wissen und praxisorientierte Informationen zu vermitteln, um...
Fortbildungstage für Praxisanleiter gemäß PflAPrV - Haftung und Delegation
Aktuelle Rechtsgrundlagen in der Praxisanleitung
Resillienztraining
Das Hauptziel des LOOVANZ-Konzepts ist es, die Resilienz/ Widerstandsfähigkeit der Teilnehmenden zu fördern, das heißt, die Fähigkeit, mit...
Arbeitsrecht für die mittlere Führungsebene
Für Führungskräfte gibt es eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetz im Arbeitsrecht zu beachten. Diese Seminar unterstützt sie, in...