Inhalte
Grundlagen der Behandlung alter Menschen
Ethik und Palliativmedizin
Mobilität und mobilitätseinschränkende Maßnahmen
Demenz und Depression
Chronische Wunden, Harn- und Stuhlkontinenz, Diabetes mellitus, Ernährung
Modulprüfung als Gruppenpräsentation
Während des Basislehrgangs ist eine Hospitation durchzuführen. Wünschenswert ist die Hospitation in einer externen geriatrischen Einrichtung, die vom Zercur Bundesverband anerkannt ist.
Fortbildungspunkte
20Dauer (Info)
72Umfang
72Abschluss
GruppenpräsentationZielgruppen
- Pflegefachkräfte
Termindetails
- 01.09.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 02.09.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 03.09.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 04.09.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 14.10.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 15.10.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 16.10.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 17.10.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
Dozent:in
Ansprechpartner:in
- Sonja Sakolowski
Auch interessant
Zercur Grundmodul, Basislehrgang
Ein professionelles Verständnis für geriatrische Arbeit entwickeln.
Wundarten - Wundmodul 5 - Rezertifizierung ICW®
Wundarten im Überblick und aktuelle Versorgungsempfehlungen
Fortbildungstag für Hygienebeauftragte im Rettungsdienst
Der Fortbildungstag zielt darauf ab, den Hygienebeauftragten im Rettungsdienst aktuelles Wissen und praxisorientierte Informationen zu vermitteln, um...
Fortbildungstage für Praxisanleiter gemäß PflAPrV - Haftung und Delegation
Aktuelle Rechtsgrundlagen in der Praxisanleitung
Resillienztraining
Das Hauptziel des LOOVANZ-Konzepts ist es, die Resilienz/ Widerstandsfähigkeit der Teilnehmenden zu fördern, das heißt, die Fähigkeit, mit...
Arbeitsrecht für die mittlere Führungsebene
Für Führungskräfte gibt es eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetz im Arbeitsrecht zu beachten. Diese Seminar unterstützt sie, in...